how to clean tufted tufting rugs Wie man Wollteppiche reinigt, die durch Tufting hergestellt wurden

Wie man Wollteppiche reinigt, die durch Tufting hergestellt wurden

Ob es sich um Ihr erstes getuftetes Stück handelt oder um eines von vielen, Sie haben viel Sorgfalt in seine Herstellung investiert. Mit nur geringer Pflege kann derselbe Teppich über Jahre hinweg leuchtend, weich und schön bleiben.

Wolle ist ein fantastisches, hochwertiges Material – robust, von Natur aus schmutzabweisend und äußerst behaglich. Es erfordert jedoch auch eine behutsame Behandlung. Falls Sie jemals versehentlich einen Wollpullover eingelaufen haben, wissen Sie bereits: Hitze und Wasser vertragen sich nicht gut mit Wolle. Dasselbe gilt für Ihren getufteten Teppich. Bei der Reinigung ist Behutsamkeit stets der beste Ansatz.

Warum Wolle einlaufen kann

Was auf mikroskopischer Ebene geschieht: Wollfasern sind von winzigen Schuppen bedeckt. Wenn Sie Hitze, Feuchtigkeit und Bewegung hinzufügen – wie bei einer heißen Wäsche oder intensivem Schrubben – öffnen sich diese Schuppen und verhaken sich ineinander. Dieser Vorgang wird als Verfilzung bezeichnet und ist der Grund, weshalb Wolle einläuft. Sobald dies geschehen ist, lässt es sich nicht mehr rückgängig machen!

Was zu vermeiden ist (wirklich, wirklich zu vermeiden)

Vermeiden Sie es, Ihren Teppich in einer Waschmaschine und einem Trockner zu behandeln. Getuftete Teppiche verfügen über eine geklebte Rückseite, wodurch Wasser den Kleber lösen und den Teppich beschädigen kann. Abgesehen vom Wasser werden die hohen Temperaturen einer Waschmaschine und eines Trockners die Wolle einlaufen lassen.

  • 🚫 Kein heißes Wasser oder heißer Dampf
  • 🚫 Kein vollständiges Einweichen zum Schutz des Klebstoffs
  • 🚫 Kein aggressives Schrubben

Wie man seinen getufteten Wollteppich reinigt (die sichere Methode)

Wenn eine Flüssigkeit auf Ihren Teppich verschüttet wird, empfehlen wir stets: Entfernen Sie sie, solange sie noch nass ist. Lassen Sie keinesfalls einen Kaffee- oder Cola-Fleck auf Ihrem Teppich eintrocknen. Falls Ihr Teppich einer Reinigung bedarf:

  • ✅ Verwenden Sie ausschließlich kaltes oder lauwarmes Wasser – heißes Wasser birgt das Risiko des Einlaufens.
  • ✅ Tupfen Sie, anstatt zu schrubben – Reibung kann zur Verfilzung führen.
  • ✅ Verwenden Sie ein mildes, wollgeeignetes Reinigungsmittel oder verdünnten Essig – und testen Sie es zunächst in einer Ecke.
  • ✅ Für große oder wertvolle Teppiche ziehen Sie einen professionellen Wollteppichreiniger in Betracht – erwähnen Sie unbedingt, dass es sich um Wolle handelt. Einige Reinigungsdienste bieten Trockenschaumreinigung an.

Trocknen: Lassen Sie ihn in einem gut belüfteten Raum ruhen

Um Ihren Teppich zu trocknen, lassen Sie ihn in einem gut belüfteten Raum ruhen. Wolle ist hochgradig atmungsaktiv, was bedeutet, dass in den Fasern eingeschlossene Feuchtigkeit während der Lufttrocknung leicht entweichen kann. Dies macht sie im Vergleich zu synthetischen Fasern wie Acrylgarn weniger anfällig für Schimmelbildung.

Ihre natürliche wasserabweisende Außenschicht verhindert, dass Wollgarn durchnässt wird, und ihre atmungsaktive innere Struktur trägt dazu bei, dass es effizient trocknet, ohne Wärme zu benötigen. Aus diesem Grund ist die Lufttrocknung die beste und sicherste Methode für Wollteppiche: Sie arbeitet mit den natürlichen Eigenschaften des Materials, anstatt gegen sie.

  • Lassen Sie den Teppich stets flach an der Luft trocknen – hängen Sie ihn nicht auf, da dies zu einer Dehnung führen kann.
  • Vermeiden Sie erneut Wärmequellen – es mag wie eine gute Idee erscheinen, aber trocknen Sie Ihren Teppich nicht auf warmen Heizkörpern. Und verwenden Sie weder Trockner noch Haartrockner.
  • Profi-Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Teppich sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite vollständig trocken ist, bevor Sie ihn wieder auf den Boden legen.

Schreibe einen Kommentar