View Categories

Vorbereiten des Garns für das Tuften mit einem Garnwickler


Bereite deinen Arbeitsplatz vor: Wähle einen Platz mit viel Platz und einen stabilen Tisch mit rechtwinkligen Kanten, damit der Fadenwickler richtig eingespannt werden kann. Lasse Platz für deinen Garnstrang.

Einspannen des Fadenwicklers: Befestige den Fadenwickler mit seiner Klemme am Tisch. Lege ein Tuch zwischen die Klemme und den Tisch, um Beschädigungen zu vermeiden, und stelle sicher, dass die Klemme sicher befestigt ist, damit sie nicht wackelt.

Einrichten des Fadenzuführungsarms: Finde den Haken am unteren Ende des Fadenlieferarms und einen Pfosten am Spuler. Wickle den Haken um den Pfosten, so dass der Arm nach außen zeigt. Ziehe den Arm mit der Schmetterlingsschraube fest. Ein kleines Gummiteil am Arm verhindert Bewegungen beim Aufziehen.

Einfädeln des Garns: Finde das Ende des Garnstrangs und führe ihn durch den oberen Teil des Fadenführungsarms. Achte darauf, dass der Faden richtig eingefädelt ist, ohne die Sicht zu behindern, wenn du den Vorgang aufzeichnest.

Sichern des Fadens: Führe das Garn oben am Zuführungsarm in zwei Schlitze ein, um es sicher zu fixieren. Lass einen Schwanz übrig, der lang genug ist, um ihn zu wickeln, aber nicht übermäßig lang.

Beginn des Wickelvorgangs: Beginne, den Griff des Garnwicklers zu drehen, normalerweise im Uhrzeigersinn. Achte auf die Kapazität deines Wicklers, denn manche können mehr Garn verarbeiten als andere.

Anpassen der Spannung: Passe die Spannung beim Aufwickeln an, wenn du auf Widerstand stößt oder der Faden aus seiner Position springt. Dies ist gegen Ende des Strangs üblich. Die Schwerkraft kann helfen, die Spannung gleichmäßig zu halten.

Letzte Schritte: Mach langsam, wenn du dich dem Ende des Strangs näherst, um Missgeschicke zu vermeiden. Beseitige alle Knoten oder Verwicklungen, bevor du weitermachst. Wenn du das Ende erreicht hast, steckst du das hintere Ende unter den aufgewickelten Faden, um ihn zu sichern.

Genieße deinen Garnkuchen: Zum Schluss nimmst du den sauber aufgewickelten Garnkuchen vom Wickler. Du hast jetzt einen organisierten Garnkuchen, den du aufbewahren oder sofort für deine Bastelprojekte verwenden kannst.